hannes mindt
IT-Trainer
über mich
Mit über 14 Jahren Erfahrung in der digitalen Produktentwicklung – von Konzeption, über UX-Design bis zur technischen Umsetzung – habe ich gelernt, wie Menschen mit Technologie umgehen und arbeiten. Dieses Wissen möchte ich heute weitergeben, um andere für den technologischen Wandel zu befähigen.
Ich bin überzeugt, dass es in einer zunehmend KI-gestützten Arbeitswelt immer weniger auf tiefes Spezialwissen ankommen wird, sondern vielmehr auf ein solides Grundverständnis für das Zusammenspiel zwischen Konzeption, Design und Entwicklung. Hier möchte ich Orientierung bieten und meine Teilnehmenden in die Lage versetzen, digitale Projekte souverän mitzugestalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mein Fokus liegt darauf, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten, nachhaltige Lernerfahrungen zu gestalten und zukunftsfähige Kompetenzen zu vermitteln. Anstatt punktuell Spezialwissen zu vermitteln, möchte ich ganzheitlich die gängigen Begriffe, Tools, Denkweisen und Abläufe zugänglich machen.
Ich arbeite konzeptionell, methodisch, hands-on und auf Augenhöhe. Dabei ist mir wichtig, didaktisch schlüssige Strukturen zu schaffen und Orientierung zu geben. Mit genug Raum für Fragen und Transfer auf die eigenen Projekte. Meine Inhalte richten sich an alle, die in digitalen Prozessen mitsprechen, mitdenken oder mitgestalten wollen – unabhängig von Vorkenntnissen und Berufsrolle.

Qualifikation
Über 14 Jahre Berufserfahrung
In der digitalen Produktentwicklung – von UX-Design bis technischer Umsetzung. Hauptsächlich als Web- und Software-Entwickler in verschiedensten Team-Konstellationen.
Train the Trainer Schein - IHK
Lernpsychologische Hintergründe, Modelle des Lernprozesses, Lerntypen, Lernblockaden und Lernmotivation. Planung von Seminaren und Lehrgängen inklusive Bedarfsermittlung, Konzepterstellung und Moderationsplanung.
AEVO Schein (coming soon)
Vorbereitungskurs erfolgreich absolviert und zur IHK-Prüfung im September angemeldet.
Diplom FH - Kommunikationsdesign
Schwerpunkt Konzeption und Gestaltung von interaktiven Produkten. Diplomarbeit (FH) zum Thema Gamification.
Erfahrungen in diversen Illustrations- und Darstellungstechniken (2D- und 3D), Animation und Videoschnitt.
(HAW Hamburg)
Ausbildung zum Mediengestalter
Dreijährige Berufsausbildung im Dualen System.
Berufsabschluss: Mediengestalter für Digital- und Printmedien in der Fachrichtung Medienoperating
QM-Beauftragter (QB), TAW Cert
Qualitätsmanagement, Organisation der Qualitätstätigkeiten, Prozessmanagement und Unterauftragsvergabe. Fundiertes Wissen über ISO 9001 und damit zusammenhängende Normen.
PSPO I – Professional Scrum Product Owner
Fundiertes Wissen über Product Owner-Rolle im Scrum-Framework. Kompetenzen in Wertmaximierung und Product Backlog Management für agile Produktentwicklung.
(scrum.org – Online Badge)
PSM I – Professional Scrum Master
Grundlegendes Wissen über Scrum-Methodik und Scrum Master-Rolle. Verständnis für Scrum-Framework, dessen Prinzipien und praktische Anwendung in agilen Teams.
(scrum.org – Online Badge)